- leiblich
- leib|lich ['lai̮plɪç] <Adj.>:
1. unmittelbar verwandt:das ist nicht ihr leiblicher Vater; (emotional verstärkend) mein leiblicher Bruder hat mich angezeigt.2. den Leib betreffend:leibliche Bedürfnisse; auf das leibliche Wohl der Gäste bedacht sein.
* * *
leib|lich 〈Adj.〉1. den Leib betreffend, zu ihm gehörig, körperlich● \leibliche Erben; \leibliche Genüsse; die \leibliche Hülle des Toten der Körper des T.; mein \leibliches Kind mein eigenes Kind (kein angenommenes)* * *
leib|lich <Adj.> [mhd. līplich, ahd. līplīh = lebend, lebendig]:1. den Leib betreffend:-e Bedürfnisse;auf das -e Wohl der Gäste bedacht sein.2. von jmdm. direkt abstammend; blutsverwandt:ihr -er Vater, Bruder.* * *
leib|lich <Adj.> [mhd. līplich, ahd. līplīh = lebend, lebendig]: 1. den Leib betreffend: -e Bedürfnisse; auf das -e Wohl der Gäste bedacht sein; Zu wissen, dass ein Gefühl verloren ist, zu wissen, dass kein -er Tod die Trennung vollzog, sondern ein seelischer, geistiger, ein gedanklicher (Alexander, Jungfrau 387). 2. von jmdm. direkt abstammend; blutsverwandt: Da wurde ihm mitgeteilt, dass seine -en Geschwister nun alle bis auf eines von dem Dorfe weggegangen seien (Kühn, Zeit 55).
Universal-Lexikon. 2012.